- verbittern
- ver|bịt|tern1. unzufrieden, griesgrämig machen2. zu einer menschenfeindlichen Haltung bringen● jmdm. das Leben \verbittern erschweren, verleiden, unangenehm machen; die schweren Schicksalsschläge haben ihn verbittertII 〈V. intr.; ist; fig.〉1. unzufrieden, griesgrämig werden2. allmählich eine menschenfeindl. Haltung einnehmen● verbittert unzufrieden, griesgrämig, menschenfeindlich[→ bitter]
* * *
ver|bịt|tern <sw. V.; hat [spätmhd. verbittern = bitter werden, machen]:jmdm. das Leben v.2. mit bleibendem Groll, bes. über das eigene, als allzu hart empfundene Schicksal od. über eine als ungerecht, verletzend o. Ä. empfundene Behandlung, erfüllen:die vielen Enttäuschungen hatten ihn verbittert;<oft im 2. Part.:> eine verbitterte Frau;einen verbitterten (Verbitterung widerspiegelnden) Zug um den Mund haben;verbittert sein.* * *
ver|bịt|tern <sw. V.; hat [spätmhd. verbittern = bitter werden, machen]: 1. ↑vergällen (2): jmdm. das Leben v. 2. mit bleibendem Groll, bes. über das eigene, als allzu hart empfundene Schicksal od. über eine als ungerecht, verletzend o. ä. empfundene Behandlung, erfüllen: die vielen Enttäuschungen hatten ihn verbittert; wenn das Gefühl in Ihnen nagt, nicht mehr so recht zu wissen, wofür Sie eigentlich da sind, wird Sie das bestimmt v. (Saarbr. Zeitung 24. 12. 79, 15/17/19); <oft im 2. Part.:> eine verbitterte Frau; die Ansicht, ein verbitterter Nichtsesshafter sei zu allem fähig (Klee, Pennbrüder 71); einen verbitterten (Verbitterung widerspiegelnden) Zug um den Mund haben; verbittert sein; Verbittert stand de Angeli dann auf der Straße ... und bescheinigte den Deutschen, dass sie keinen Humor hatten (Konsalik, Promenadendeck 462).
Universal-Lexikon. 2012.